Auch im Ukraine-Krieg gehört Desinformation zu den Strategien der beteiligten Parteien. Auch die New York Times verifiziert Informationen unabhängig.
Autor: SDRC-Redaktion
Wie Medien und Wirtschaft Desinformation und Fake News mit finanzieren
Über Werbeschaltungen auf fremden Portalen und auch Ads auf den eigenen finanzieren Wirtschaft und Medien Fake News und Desinformation mit.
YouTube sperrt #allesaufidentisch
#allesaufdentisch ist eine neue Initiative im Netz, die Wissenschaftler und Kulturschaffende gegründet haben, um, wie der Spiegel schreibt, «‹kaum gehörten› Positionen gegen Coronamaßnahmen Gehör» zu
forsa-Umfrage: Angst vor politischen Desinformationskampagnen zur Bundestagswahl 2021
91 Prozent der Befragten einer forsa-Umfrage befürchten tatsächlich eine Einflussnahme durch Desinformationskampagnen bei der Bundestagswahl.
Fake News machen auch vor Flutkatastrophen nicht Halt
Ein vermeintlicher Anti-Greta Thunberg Sticker auf einem BMW, der in Fluten versinkt, verunglimpft die Klimaaktivistin. Den Sticker auf dem Fahrzeug gibt es aber nicht. Das
Twitter testet neue Labels für Nutzer im Kampf gegen Desinformation
Twitter testet derzeit wie üblich zunächst im US Markt neue Labels. Sie sollen helfen, dass die Community schneller Desinformation erkennen kann. Wir haben Warnhinweise schon
In Myanmar verbreitet das Militär gezielt Panik und Desinformation über Social Media
In «Lügen, drohen, töten» berichtet die Süddeutsche Zeitung über den Journalisten Mratt Kyaw Thu, der in Myanmar um sein Leben fürchten muss, weil er über
«Mr. Chanky» – Mit einem Bauchredner zum Faktencheck
«Können Diabetiker ohne Probleme zuckerfreie Süssigkeiten essen?» – Die Faktenchecker von THIP Media, einem indischen Gesundheitssystem, verwenden jetzt eine Puppe mit Unterstützung durch einen Bauchredner
Vertrauensverlust auf breiter Fro – Edelman spricht vom Jahr des Informationsbankrotts
Die im Januar veröffentlichten und gestern online per Videokonferenz vorgestellten Zahlen und Ergebnisse des Edelman Trust Barometers belegen eine weitere Erosion des Vertrauens auf breiter
Ex-Google Mitarbeiterin Timnit Gebru und das Problem mit dem Zeitgeist im Internet
Timnit Gebru, eine der Autorinnen von «Can Language Models Be Too Big?» hat ihre Studie den Job bei Google gekostet. Warum erklären wir hier und warum das mit Desinformation zu tun hat.